Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Betreiber der App
Pixelrebellen UG (haftungsbeschränkt)
Olgastr. 69
42699 Solingen
Germany
skijumping@pixelrebellen.de
Durch die Verwendung von unserer App erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
2. Leistungsinhalt App
Die App fungiert in der Grundfunktion als Feedreader. Innerhalb der App werden dem Nutzer mittels freiwillig von Verlagen und Content-Produzenten bereitgestellten Schnittstellen Kurz-Informationen zu neuen Publikationen angezeigt. Diese Kurz-Informationen (meist bestehend aus einer Überschrift, einem Vorschaubild und einem kleinen Textauszug) werden direkt vom Server des Content-Produzenten geladen und dienen dazu, den Nutzer zum Lesen der gesamten Publikation anzuregen. Mit einem Klick auf die Kurz-Information gelangt der Nutzer mit Hilfe eines Browsers automatisch auf die entsprechende Webseite des Urhebers. Die gesamte Publikation kann ausschließlich auf der Webseite des Urhebers gelesen werden. Die Urheberrechte der innerhalb des Feedreaders aufbereiteten Kurz-Informationen (Texte und Bilder) liegen bei den Verlagen und Content-Produzenten. Es handelt sich nicht um von uns erstellte Inhalte, sondern um eine technische und grafische Aufbereitung der via Schnittstelle bereitgestellten Inhalte. Alle Inhalte (insbesondere die Vorschaubilder) werden direkt von den Servern der Content-Produzenten abgerufen.
Des Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der sozialen Netzwerke "Twitter" (AGB öffnen) und "YouTube" (AGB öffnen). Bei den innerhalb der App dargestellten Inhalten handelt es sich um Auszüge der von ausgewählten Twitter- und YouTube-Nutzern veröffentlichten Fotos und Texten. Die Einbindung dieser Inhalte wird von den aufgezählten Plattformen durch die Bereitstellung von Schnittstellen ermöglicht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Inhalte nicht von uns erstellt, hochgeladen und veröffentlicht wurden, sondern von den Betreibern der jeweils öffentlich zugänglichen Accounts. Im Rahmen der Veröffentlichung von Fotos und Texten bestätigen die entsprechenden Nutzer gegenüber den Plattformen, dass sie alle notwendigen Vervielfältigungsrechte besitzen. Sollte es im Rahmen einer Veröffentlichung dennoch zu einem Rechteverstoß kommen, so ist dieser Twitter und/oder YouTube unverzüglich zu melden. Mit einem Klick auf ein Bild oder einen Textauszug gelangt der App-Nutzer mit Hilfe der jeweiligen App oder eines Browsers automatisch auf das Web-Profil des entsprechenden Twitter- oder YouTube-Nutzers. Sollte ein Beitrag nachträglich auf der Plattform gelöscht werden, kann es passieren, dass der entsprechende Inhalt trotzdem noch für einige Tage innerhalb der App angezeigt wird.
3. In-App-Käufe (iOS-Geräte/App Store [iTunes] von Apple Inc.) (Android-Geräte/Google Play von Google LLC)
Zur Refinanzierung der App wird innerhalb der App an verschiedenen Stellen Werbung eingeblendet. Der Benutzer hat die Möglichkeit diese Werbung gegen Zahlung eines kleinen monatlichen Betrags zu deaktivieren. Hierfür muss der Nutzer ein Monats-Abonnement abschließen.
Die Abrechnung (siehe dazu 4. Zahlungsabwicklung) und Verwaltung des Abonnements erfolgen ausschließlich über das iTunes-Konto des Nutzers. Über die Kontoeinstellungen in iTunes kann das Abonnement jederzeit beendet werden.
Das Abonnement verlängert sich automatisch nach einem Monat - einige Tage vor Ablauf des Abos erhält der Nutzer dazu von iTunes ein Erinnerungs-Mail. Die automatische Verlängerung kann bis 24 Stunden vor Ablauf über die Kontoeinstellungen in iTunes ausgeschaltet werden.
Die App-Betreiber haben keinen Einfluss auf Werbeanzeigen, die auf den Webseiten der Verlage und Content-Produzenten angezeigt werden. Dementsprechend können durch das Abonnement ausschließlich Werbeanzeigen deaktiviert werden, die von den App-Betreibern innerhalb der App angezeigt werden.
4. Zahlungsabwicklung und Widerrufsrecht
Die Zahlungsabwicklung des Abonnements bzw. von In-App-Käufen findet direkt über die Betreiber der App-Stores über das Nutzerkonto statt. Bei In-App-Abonnements erfolgt die Belastung des iTunes-Kontos nach Bestätigung des Abonnements innerhalb der App.
Eine Erstattung von im App-Store von Apple Inc. [iTunes] geleisteten Zahlungen seitens der App-Betreiber ist ausgeschlossen. Es gelten insoweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen der Storeanbieter.
Für Verbraucher gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dieses Widerrufsrecht ist ausschließlich bei dem jeweiligen Storeanbieter auszuüben. Es gelten insoweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen der Storeanbieter.
5. Haftungsbeschränkung
Der App-Betreiber übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte und deren Auswahl sowie Zusammenstellungen. Dies gilt insbesondere, da in der App größtenteils Inhalte Dritter dargestellt und verlinkt werden.
Soweit die Verfügbarkeit der App von Leistungen Dritter (insbesondere Telekommunikationsanbietern) abhängig ist übernimmt der App-Betreiber keine Haftung.
6. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort ist Düsseldorf, Bundesrepublik Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag der Parteien und diesen AGB ist der Sitz von Pixelrebellen.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder nachträglich unwirksam werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der Bestimmungen insgesamt.